Dictum Projekt


Tablett dient als Tafel an der Wand







Aufgabenstellung
Entwurf (Entwicklung und Konstruktion) eines Tablett-Tisches als Arbeitsgrundlage für Kunden der Firma Dictum, die dieses Werkstück in einem Workshop dieser Firma herstellen. Der Entwurf und die Konstruktion des Tablett-Tisches ist für die Handhabung der Werkzeuge und Handmaschinen der Firma Dictum geeignet. Er berücksichtigt das Leistungsvermögen der Teilnehmer eines Workshops (Einsteiger/Fortgeschrittene – alternative Konstruktionsvorschläge).
Aus den 13 Entwürfen des Stehgreifs werden 6 ausgewählt, die in Zweier-Teams (bzw. ein Dreier-Team) konstruktiv weiterentwickelt werden.
Jeder der 6 Entwürfe wird von jedem Teammitglied zur Vorbereitung auf die Situationsaufgabe der Tischlermeisterprüfung in der Fachschule gebaut.
Funktionskriterien:
-
Tragen, Transportieren von Gegenständen (Geschirr…)
-
Vermeidung der Rutschgefahr des Transportguts (Materialoberfläche, Randausbildung)
-
Handhabung des Tabletts (Greifen)
-
Oberfläche: wärme- und feuchtebeständig, abriebfest
-
Abstellen von Gegenständen auf dem Beistelltisch
-
Transport des Tablett-Tisches
-
Konstruktionskriterien:
-
Materialdimensionierung (Gewicht, Proportion…) Tisch / Tablett
-
Eckverbindung, Ausbildung des Details Randanschluss / Boden…
-
Griffe
-
Boden (Stabilität)
-
Filigranes Fußgestell aus Vollholz
-
Verbindung der 2 Möbelteile Tisch und Tablett
-
Maße: sind selbst zu bestimmen unter Berücksichtigung
-
des Einsatzortes
-
der Ergonomie
-
der zu transportierenden Gegenstände
-
des Stauraums
Ergebnis
Werbetext der Firma Dictum für den Workshop:
"Multifunktions-Tablett-Tisch
Ob als Beistelltisch, Serviertablett oder Wandtafel für Notizen, dieses kleine Möbelstück im modernen Design mit vielfältigen Einsatzzwecken weist handwerklich anspruchsvolle und solide Holzverbindungen auf. Die Kombination aus moderner und klassischer Schreinerarbeit macht diesen Tablett-Tisch so reizvoll. Er kann platzsparend samt Untergestell an die Wand gehängt werden, wo er als praktische Wandtafel (600 x 300 mm) dient. Beim Bau des kleinen Möbels kommen wahlweise Handwerkzeuge oder Kleinmaschinen zum Einsatz. Gefertigt wird der Tisch aus hochwertigem Massivholz, der Tablettboden aus Plattenmaterial.
Sie lernen:
-
Korrektes und genaues Anreißen mit Streichmaß und Winkel
-
Stemmen oder Fräsen der Eckverbindungen
-
Fertigung der Überplattung des Tischgestelles
-
Einnuten des Tablettbodens
-
Winkelgerechtes Verleimen der Bauteile
-
Herstellung der Wandaufhängung
-
Der Tablett-Tisch wurde in Zusammenarbeit mit der Fachschule für Holztechnik Stuttgart als Gestalterprojekt einer Meisterklasse entwickelt."
Der Link zum Workshop:
https://www.dictum.com/de/workshops/themenkurse/holzbearbeitung/ku2221701/multifunktions-tablett-tisch